Jahresprogramm 2021 (Änderungen vorbehalten!!) Stand:09.01.2021
Wegen der Corona Krise können Veranstaltungen immer noch ausfallen.
Bitte den akt. Stand auf der Homepage beachten
Zu den mit *) gekennzeichneten Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen
Grün markiert sind Termine unseres befreundeten Vereins GWF in Mainz-Kastel:
Geowissenschaftlicher Freundeskreis. Homepage: www.gwf-mainz-kastel.de
Wann |
Tag |
Wo (*) |
Thema |
||
24.01. / 10°° !!Corona!! |
Sonntag |
Sternwarte |
*) 1. Workshop Ralf: Lupe das Tor zum Mikrokosmos- (und Testen der Mikroskopkamera) |
||
20.02./ 15°° |
Samstag |
Mainz-Kastel |
*) GWF-Vortrag: Noch offen |
||
28.2. / |
Sonntag |
Sternwarte |
*) 2. Workshop Jörg: Bestimmung Vogelsberg Ceolithe, und Mikromineralien aus Reichenbach Odenwald |
||
13.03./ 15°° |
Samstag |
Mainz-Kastel |
*) GWF-Vortrag:“ Marmor von der Lahn“; Rudolf Conrads |
||
14.03. / 10°° |
Sonntag |
Sternwarte |
Jahreshauptversammlung gesonderte Einladung für Mitglieder erfolgt |
||
28.3. / 10°° |
Sonntag |
|
*) 3. Workshop NN: Mineralienbestimmung Eigenfunde aus der Eifel |
||
08.05./ 15°° |
Samstag |
Mainz-Kastel |
*) GWF-Vortrag: Kai Nungesser “ Im Reich der Seekühe und Riesenhaie- das Mainzer-Becken vor 30 Millionen Jahren“ |
||
13.5.-16.5
|
DO – SO Himmelfahrt |
Steinhuder Meer |
*) Mehrtages Exkursion: Steinhuder Meer „Auf den Spuren der Saurier“ Organisation: Jörg Dobrzewski, Detlef Becker für die Unterkunft. Anmeldung erforderlich unter gav-mainz@t-online.de |
||
12.06./ 15°° |
Samstag |
Mainz-Kastel |
*) GWF-Vortrag: Noch offen |
||
13.06. |
|
|
*) Tagesexkursion. Devonische Massenkalke von Erdbach Detailliertes Programm folgt |
||
11.07. / 11°°
|
Sonntag |
Oppenheim Strandbad |
*) Tagesexkursion: Goldwaschen Unkostenbeitrag 10 €, Kinder bis 12 Jahre (ohne Pfanne) / Vereinsmitglieder kostenfrei. Anmeldung erforderlich bis spätestens 04.07.21 unter gav-mainz@t-online.de |
||
14.8 / 15°° |
Samstag |
Heidesheim |
Grillfest für GAV - Mitglieder und Börsenhelfer |
||
19.08. / 19°° |
Donnerstag |
Sternwarte |
Börsenvorbereitung |
||
09.09. / 19°° |
Donnerstag |
Sternwarte |
Jahresplanung für 2022 |
||
11.09./ 15°° |
Samstag |
Mainz-Kastel |
*) GWF-Vortrag Matthias Stappel „Bergwerksalltag um 1700 – am Beispiel Silbersegen in Weiperfelden“ |
||
09.10.-10.10 |
Samst-Sonnt. |
Ulmenhalle |
*) 27. Mineralien- und Fossilientage Ober Olm |
||
16.10./ 15°° |
Samstag |
Mainz-Kastel |
*) GWF-Vortrag: Richard Abt; Ökologie von Schieferabraumhalden im Wispertal /Taunus |
||
13.11./ 15°° |
Samstag |
Mainz-Kastel |
*) GWF-Vortrag: Armin Schauer Calcite aus Rüssingen und Achate von Güdersweiler |
||
14.11. / 10°° 13°°Workshop |
Sonntag |
Sternwarte |
Börsennachbereitung *) 4. Workshop: |
||
11.12. / 17°° |
Samstag |
|
GAV – Barbarafeier (Barbaratag 4.12.) für Vereinsmitglieder |
||
Sternwarte: Urania Sternwarte auf dem Martin Niemöller Gymnasium Bierstadter Straße 47 (an der Aral Tankstelle abfahren)
Mainz-Kastel: Bürgerhaus in Mainz-Kastel, Zehnthofstraße 41